musica aperta_03

 

24. Saison 2022 - 2023 
Alle Konzerte: Alter Stadthaussaal, Marktgasse 53, 2. Stock, Winterthur
Reservation 076 518 59 29 Eintritt Fr. 30.- / Studierende Fr. 20.-

www.musica-aperta.ch

 

Sonntag, 19. März 2023, 17 Uhr

Hoch+Tief – Arthur Lourié, Franz Furrer-Münch und Luca Martin

Luca Martin_800T

Egidius Streiff & Freunde :
Egidius Streiff, Violine; Daniel Hauptmann, Violine; Kazumi Suzuki Krapf Violine;
Mariana Doughty, Viola; Sébastien Singer, Violoncello; Daniel Sailer, Kontrabass

Franz Furrer-Münch (1924-2010)

instants modifiées (1989) für Viola, Violoncello, Kontrabass

Luca Martin (*1962)

Neues Werk für drei Violinen (2022) UA - Auftrag musica aperta

Arthur Lourié (1892-1966)

Concerto da Camera (1945) für Violine und Streicher
 Entrata, Aria, Intermezzo, Fantasia, Serenata, Epilogo

Hoch+Tief: Die Länge einer Saite bestimmt gemeinhin deren Tonhöhe, aber kaum je ist dies so physisch erlebbar, wie in unserem Konzert. Franz Furrer-Münch, der grosse Schweizer "Kartograph" unter den Komponisten (viele seiner Partituren sind graphische Kunstwerke) schreibt mit "instants modifiées" ein wunderbar fein gehörtes Werk der tiefgründigen Töne - dem entgegengesetzt konzentriert sich das neue Werk von Luca Martin ganz auf drei Geigen, wie wenn man das feinziselierte Deckengewölbe einer Kathedrale studieren wollte. Zum Abschluss erklingt das grossartige "Concerto da Camera" von Arthur Lourié, dem russischen Avantgardisten, der sich zum Melodiker entwickelte. Wir sagen: Eines der schönsten Werke des 20. Jahrhunderts. Übrigens: Die Einspielung von Egidius Streiff wird Ende 2023 veröffentlicht.

      weiteres Konzert: Samstag, 18. März 2023, 19.30 Uhr, Maison 44, Basel

 dieses Programm als *.doc

 

top Dreieck gn 082 20 

Sonntag, 16. April 2023, 17 Uhr

Fremdland – Ein Leben mit Ausgrenzung.  Ein inszeniertes Konzert

Trio Re: Evamaria Felder, Flöte; Deborah Di Marco, Violoncello; Mirjam Wagner: Klavier

TrioRe_Sept2022_800

Lukas Stamm (*1994)

Traces

Ernest Bloch (1880-1959)

Prayer für Violoncello und Klavier 
  aus From Jewish Life

Max Bruch (1838-1920)

aus Acht Stücke, op. 83
I. Andante – II. Allegro con moto – VI. Nachtgesang: Andante con moto

Isang Yun (1917-1995)

Salomo für Altflöte

Asmir Jakupovic (*1992)

Monolith

   Texte aus:

«Hoi. Ich erzähle meine Geschichte.  
(hervorgegangen aus einem Schreibatelier von FM mit Flüchtenden; nicht veröffentlicht). 

Der verwundete Drache – Dialog über Leben und Werk des Komponistenvon Luise Rinser und Isang Yun 

Ein Gedicht wurde von Hanna Füger zur Verfügung gestellt 

Passagen aus dem Werk von Francesco Micieli

Wie fühlt es sich an, wenn man sich fremd oder ausgegrenzt fühlt? In welchen Momenten stellen sich diese Gefühle ein? Warum verursachen wir sie teils selbst bei unserem Gegenüber?
Um diese Fragen dreht sich das Projekt «Fremdland» des jungen, dynamischen Trio Re:. Die drei jungen MusikerInnen gaben für deren Beantwortung zwei Kompositionen in Auftrag und arbeiten mit dem mehrfach ausgezeichneten Schriftsteller Francesco Micieli und der Schauspielerin Nina Duss zusammen. So kreiert das Trio eine Konzertatmosphäre, bei welcher das Publikum mit den titelgebenden Themen konfrontiert wird und einen unvergesslichen Abend erleben wird.

Trio RE:
Authentisch, innovativ und dynamisch – das ist das «Trio Re:. In unseren Projekten nehmen wir Bezug auf das aktuelle Geschehen, finden neue Zugänge zu Altbekanntem oder befassen uns mit ganz persönlichen Themen. Hierzu bilden wir Brücken zu anderen Formen der Kunst und schaffen so interkulturelle Verbindungen. Mit dem Aufbrechen des klassischen Konzertschemas kreieren wir Musiker*Innen eine neue Nähe zum Publikum, das hautnah an die Musik herangeführt wird.

  dieses Programm als *.doc

 

top Dreieck gn 082 20 

SDonnerstag, 11. Mai 2023, 20 Uhr

Piano miniatures - zeitgenössische Klavierminiaturen

Jan Gerdes (Berlin) Klavier

10.Juni 23, Jan Gerdes_800

1

William Byrd

Pavane „ The Earle of Salisbury“

2

György Kurtag

Spiel mit dem Unendlichen

3

Sidney Corbett

Piano Valentine Nr. 9 `A Gull`

4

Pierre-Andre Bovey

Portrait di Luca Pasioli

5

The Beatles

Blackbird

6

Hans-Eugen Frischknecht

aus den Bildern: pastell

7

Chaya Czernowin

fardanceClose

8

Federico Mompou

Musica Callada Nr. I

9

Markus Hofer

Zwischenräume

 10

Hilda Paredes

Las Estrellas

11

Bill Evans

Time Remembered

12

Jonathan Harvey

Haiku

13

Jean-Luc Darbellay

Pagina Nera

14

Robert Schumann

Chopin

 15

Max E. Keller

Mit Anlauf

16

Joshua Uzoigwe

Ukom ( from Talking Drums)

17

J.S. Bach

Menuett B- Dur

18

Andile Khumalo

Colour Me In

19

Willem Schulz

tempo 100

20

Verdina Shlonsky

Introduction

21

Jan Gerdes

Der Fußgänger

22

Sagardia Composer

Fanfaren der Zärtlichkeit

23

Meredith Monk

Railroad ( Travel Song)

24

Brad Mehldau 

Waltz for J.B.

Zeitgenössische Klavierminiaturen… der kurze musikalische Moment, in dem sich ein Gedanke, ein Gefühl, eine Stimmung, ein Porträt, oder auch nur ein Fragment von etwas offenbart, kondensiert in kurzen aber dennoch komplexen kompositorischen Gebilden oder quasi improvisatorisch hingeworfen in expressiven Stimmungsbildern…
Gibt es das Miniaturhafte als gestalterisches Prinzip, was substanziell, größere architektonische Bögen erfordernden musikalischen Großformen gegenübersteht?
„piano miniatures“ präsentiert einen bunten Strauß stilistisch verschiedenster Klavierminiaturen vom Frühbarock bis in die vielfältigen Welten der zeitgenössischen Musik, mit kurzen Ausflügen in den Jazz und Pop.
Der Berliner Pianist Jan Gerdes, gleichermaßen mit dem klassisch- romantischen als auch zeitgenössischen Repertoire vertraut und darüberhinaus als musikalischer Grenzgänger auch als Komponist und Improvisator in vielen genreübergreifenden Projekten aktiv, präsentiert mit „ piano miniatures“ ein modulares Soloprogramm kurzer Klavierstücke, das durch schnelle Schnitte bzw. Abfolgen unterschiedlichster Kompositionen ästhetische und stilistische Unterschiede unmittelbar aufeinander prallen lässt. Hineingetupft sind zudem kurze Rückblicke in die Vergangenheit, sowie kurze Abstecher in die Genres und Fragmente des Jazz und Pop.

weiteres Konzert:
Freitag, 12. Mai 2023, 20 Uhr, l'art pour l'Aar, Le Cap (Französische Kirche), Predigergasse 3, Bern

weitere Konzerte in Berlin und Bielefeld

dieses Programm als *-doc

 

top Dreieck gn 082 20