Sonntag, 19. März 2023, 17 Uhr
Hoch+Tief – Arthur Lourié, Franz Furrer-Münch und Luca Martin

Egidius Streiff & Freunde : Egidius Streiff, Violine; Daniel Hauptmann, Violine; Kazumi Suzuki Krapf Violine; Mariana Doughty, Viola; Sébastien Singer, Violoncello; Daniel Sailer, Kontrabass
Franz Furrer-Münch (1924-2010)
|
instants modifiées (1989) für Viola, Violoncello, Kontrabass
|
Luca Martin (*1962)
|
Neues Werk für drei Violinen (2022) UA - Auftrag musica aperta
|
Arthur Lourié (1892-1966)
|
Concerto da Camera (1945) für Violine und Streicher Entrata, Aria, Intermezzo, Fantasia, Serenata, Epilogo
|
|
Hoch+Tief: Die Länge einer Saite bestimmt gemeinhin deren Tonhöhe, aber kaum je ist dies so physisch erlebbar, wie in unserem Konzert. Franz Furrer-Münch, der grosse Schweizer "Kartograph" unter den Komponisten (viele seiner Partituren sind graphische Kunstwerke) schreibt mit "instants modifiées" ein wunderbar fein gehörtes Werk der tiefgründigen Töne - dem entgegengesetzt konzentriert sich das neue Werk von Luca Martin ganz auf drei Geigen, wie wenn man das feinziselierte Deckengewölbe einer Kathedrale studieren wollte. Zum Abschluss erklingt das grossartige "Concerto da Camera" von Arthur Lourié, dem russischen Avantgardisten, der sich zum Melodiker entwickelte. Wir sagen: Eines der schönsten Werke des 20. Jahrhunderts. Übrigens: Die Einspielung von Egidius Streiff wird Ende 2023 veröffentlicht.
weiteres Konzert: Samstag, 18. März 2023, 19.30 Uhr, Maison 44, Basel
dieses Programm als *.doc
|
Sonntag, 16. April 2023, 17 Uhr
Fremdland – Ein Leben mit Ausgrenzung. Ein inszeniertes Konzert
Trio Re: Evamaria Felder, Flöte; Deborah Di Marco, Violoncello; Mirjam Wagner: Klavier

Lukas Stamm (*1994)
|
Traces - UA der Auftragskomposition
|
Ernest Bloch (1880-1959)
|
Prayer für Violoncello und Klavier und aus From Jewish Life
|
Max Bruch (1838-1920)
|
aus Acht Stücke, op. 83 I. Andante – II. Allegro con moto – VI. Nachtgesang: Andante con moto
|
Isang Yun (1917-1995)
|
Salomo für Altflöte
|
Asmir Jakupovic (*1992)
|
Monolith - UA der Auftragskomposition von musica aperta
|
Texte aus:
|
«Hoi. Ich erzähle meine Geschichte.“ (hervorgegangen aus einem Schreibatelier von FM mit Flüchtenden; nicht veröffentlicht).
„Der verwundete Drache – Dialog über Leben und Werk des Komponisten“ von Luise Rinser und Isang Yun
Ein Gedicht wurde von Hanna Füger zur Verfügung gestellt
Passagen aus dem Werk von Francesco Micieli
|
|
Wie fühlt es sich an, wenn man sich fremd oder ausgegrenzt fühlt? In welchen Momenten stellen sich diese Gefühle ein? Warum verursachen wir sie teils selbst bei unserem Gegenüber? Um diese Fragen dreht sich das Projekt «Fremdland» des jungen, dynamischen Trio Re:. Die drei jungen MusikerInnen gaben für deren Beantwortung zwei Kompositionen in Auftrag und arbeiten mit dem mehrfach ausgezeichneten Schriftsteller Francesco Micieli und der Schauspielerin Nina Duss zusammen. So kreiert das Trio eine Konzertatmosphäre, bei welcher das Publikum mit den titelgebenden Themen konfrontiert wird und einen unvergesslichen Abend erleben wird.
Trio RE: Authentisch, innovativ und dynamisch – das ist das «Trio Re:. In unseren Projekten nehmen wir Bezug auf das aktuelle Geschehen, finden neue Zugänge zu Altbekanntem oder befassen uns mit ganz persönlichen Themen. Hierzu bilden wir Brücken zu anderen Formen der Kunst und schaffen so interkulturelle Verbindungen. Mit dem Aufbrechen des klassischen Konzertschemas kreieren wir Musiker*Innen eine neue Nähe zum Publikum, das hautnah an die Musik herangeführt wird.
dieses Programm als *.doc
|